OHGLogo web

Hauptmenu

Aktuelles

Guten Start ins Schuljahr 2023/24

Die Sommerferien sind fast vorbei und der Schulalltag hat uns bald wieder!

Der erste Schultag des Schuljahres 2023/24 am 28. August 2023 läuft nach dem üblichen Schema ab:

1. Std.: Dienstbesprechung für Lehrkräfte
2. und 3. Std.: Klassenleiterstunde
ab 4. Std.: Unterricht für alle Klassen nach Plan

Die neue Zusammensetzung der Quarten, Unter- und Obertertien wird am ersten Schultag durch Aushang in der Agora bekanntgegeben.

Die Einschulung der neuen Sextanerinnen und Sextaner findet am Dienstag, dem 29. August 2023, in zwei Veranstaltungen in der OHG-Sporthalle statt - hierzu wurden gesonderte Einladungen verschickt.

Allen einen guten Start und viel Erfolg und vor allem auch Freude im neuen Schuljahr 2023/24!

Drucken

Der Kunstkurs E-ku2 zu Besuch in der Hamburger Kunsthalle

Zwischen den Epochen der Kunst wandelnd konnte der Kunstkurs 2 der E-Phase unter der Leitung von Frau Sommer viele Gemälde erleben. Der Besuch der Hamburger Kunsthalle hat sich damit perfekt an das Halbjahr angeschlossen, in dem es um die Epochen der Malerei und deren spezifische Merkmale ging. Mit den vielfältigen Eindrücken aus acht Jahrhunderten Kunstgeschichte beenden wir damit das Schuljahr.

IMG 6955

Drucken

Stadtradeln 2023 - "Radelmeter" des OHG-Teams

Noch nicht dabei? Kein Problem.

Schüler, Eltern und Lehrer, die zum Otto-Hahn-Gymnasium gehören, können sich noch bis zum Aktionsende unter folgendem Link für das "Team OHG" anmelden und Kilometer für das Team und die Gemeinde Geesthacht erradeln.

Wir freuen uns über jeden Kilometer, der auf dem Rad zurück gelegt wird!!!

Drucken

Spendenaktion „Weihnachtsbaum aus Konserven“

collage spendenaktion-1Vom 28.11 - 09.12 haben die Schülerinnen und Schüler des OHGs fleißig Konservendosen für einen guten Zweck gesammelt. Insgesamt kamen mehr als 300 Dosen zusammen, die wir vom SV-Team zu zwei Tannenbäumen stapeln konnten.

Nach den Weihnachtsferien wurden all diese Konserven von der „Geestküche" abgeholt.
Wir danken euch Spendern für euren Beitrag und hoffen, diese Aktion im nächsten Jahr mit einem noch größeren Erfolg (drei Weihnachtsbäume?) erneut durchführen zu können.

Herzliche Grüße
Euer SV-Team

Drucken

Neues Schulsanitätsdienst-Team steht für kommende Erste-Hilfe-Einsätze bereit!

  • 2023_07_Schulsanitaetsdienst_1
  • 2023_07_Schulsanitaetsdienst_2

Nach einer Woche voller Spaß und intensiver Wissensvermittlung (35 Unterrichtseinheiten) im Bereich Erster Hilfe werden unsere neuen Schulsanitäterinnen und -sanitäter ihren Dienst nach den Sommerferien antreten. Gut ausgebildet sind sie in der Lage, mit wenigen Handgriffen in Notfallsituationen kompetent Erste Hilfe zu leisten. Der Einsatz von Schülersanitäterinnen und -sanitätern fördert ein verantwortungsvolles Miteinander in der Schule und stärkt das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler. Im nächsten Schuljahr kannst auch DU dich zum/zur Schulsanitäter/in ausbilden lassen!

Text und Foto: KÖB

Drucken

Deutsch-französischer Tag - Vive la Freundschaft!

2023 02 06 dt franz Tag 2Nach einer coronabedingten Pause konnte das OHG im Januar endlich wieder den deutsch-französischen Tag feiern.

Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22.1.1963 verkauften Schülerinnen und Schüler der Französischkurse leckeren (französischen) Kuchen vor dem OHG-Eiffelturm. Vielen Dank an alle Bäckerinnen und Bäcker!

Vive la Freundschaft!

Text und Foto: A. Möhring

Drucken

OHGler auf Friedensmission

2022 12 05 BerMUN2022MUN (Model United Nations) ist ein Planspiel, bei dem die Sitzungen von UN-Gremien nachgespielt werden. Am 15. November machten sich fünf junge Diplomatinnen und Diplomaten auf nach Berlin, um mit ca. 800 anderen Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt große Politik beim Berlin Model UN nachzustellen.

Dieses Jahr vertraten die OHGler den Iran und mussten nach gründlicher, vorheriger Recherche über die iranische Innen- und Außenpolitik in den verschiedenen UN-Gremien Entscheidungen treffen und über etwaige Vorschläge debattieren. Dabei war es wichtig, möglichst so zu handeln, wie es der Iran auch tun würde. Das war in diesem Jahr aus aktuellem Anlass besonders herausfordernd. Das diesjährige Hauptthema der Konferenz lautete „Peacebuilding", das aufgrund des derzeitigen Krieges in der Ukraine besonders passend war. Dies machte die Debatte, zumal auf Englisch, umso schwieriger, da die eigene Meinung nicht interessierte. Es galt, in der Rolle eines echten iranischen Diplomaten zu bleiben. Die Herausforderung bestand aber genau in dieser Besonderheit. Die Schülerinnen und Schüler haben einen sehr genauen Einblick in politische Strukturen und Abläufe der UN erhalten. Sie haben selbst erfahren, wie schwierig und mühsam es ist, Beschlüsse durchzusetzen, bei denen selbst über einzelne Wörter und Satzzeichen stundenlang diskutiert wird. In allen Entscheidungen müssen aktuellen Probleme oder vergangene Konflikte mit einbezogen werden. MUN machte den jungen Diplomatinnen und Diplomaten mal wieder deutlich, dass Politik und politische Prozesse von außen betrachtet sehr einfach scheinen, in Wirklichkeit aber sehr komplex sind und eine Menge Arbeit dahintersteckt.

Abby Köhn

Drucken

Verein der Freunde

Vdf-Logo

Mensa an der ANS

2020 20 15 Alsterfood

Weitere Informationen >>

InterProWo 2023

2022 11 14 Logo Interprowo 2023

Vom 23.-30. September 2023
findet am Otto-Hahn-Gymnasium
eine internationale Projektwoche statt.
Weitere Informationen >>

IServ - ohg-geesthacht.eu

2020 IServ

Anleitung für Schüler*innen >>