
2021/22: Informationsveranstaltungen zur (neuen) Oberstufe
Liebe Schüler*innen der Obertertien, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
zum neuen Schuljahr wechselt ihr / wechselt ihr Kind in die Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums.
In einer Onlineveranstaltung am Mittwoch, dem 10.03.2021, um 19.00 Uhr möchte euch / Sie detailliert über die im Schuljahr 2021/22 am Otto-Hahn-Gymnasium angebotenen Profile informieren und einen Einblick in die ab dem Schuljahr 2021/2022 geltende "Neue Profiloberstufenverordnung" geben. Auch Schüler*innen anderer Schulen (9. Klasse an Gymnasien bzw. 10. Klasse an Gemeinschaftsschulen) sowie deren Eltern sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugangslink zur Videokonferenz wird später noch verschickt und auch hier auf der OHG-Homepage veröffentlicht.
Nach der Informationsveranstaltung kann die zugehörige Präsentation auf unseren Internetseiten eingesehen werden. Weitere Informationen sind auch in der Broschüre „Die neue Oberstufe" nachzulesen, die ich mit dem Halbjahreszeugnissen verteilt habe und die auch auf der OHG-Homepage zu finden ist.
Am Freitag, dem 12.03.2021, in der 2. und 3. Stunde (8:40 Uhr – 10:10) besteht für die Schüler*innen der Obertertien, die Möglichkeit, sich bei den Fachvorsitzenden über die angebotenen Profile zu informieren (die Links zu den entsprechenden Videokonferenzräumen werden noch bekannt gegeben).
Um einen ersten (unverbindlichen) Überblick darüber zu bekommen, welche Profile von den Schüler*innen nachgefragt und vermutlich auch angewählt werden, mache ich in der letzten Februar-Woche in den Obertertien eine entsprechende Umfrage. Die endgültige Profilwahl für das Schuljahr 2021/22 findet dann in der zweiten Märzhälfte statt.
Es besteht die Möglichkeit, in den Videokonferenzen Fragen zu stellen. Darüber hinaus stehe ich natürlich auch für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ulf Müller
Leiter der Oberstufe
2020/21: Oberstufenklausuren im 2. Halbjahr
Inzwischen sind auch die Klausurpläne für E und Q1 für das zweite Halbjahr online. Wie Frau Siegemund in ihrem Schreiben vom 16.02.2021 dargelegt hat, dürfen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe – solange sie nicht im Präsenzunterricht sind – nur für die Zeit der Klausur anwesend sein und müssen das Schulgelände dann umgehend verlassen. Um eine Durchmischung der Jahrgänge zu vermeiden und um den geregelten Ablauf am Vormittag zu gewährleisten, können die E- und Q1-Klausuren in dieser Periode auf den Nachmittag (ab achter Stunde, also ab13:45 Uhr) gelegt werden.
Die Lehrkräfte stimmen mit Herrn Kunze ab, wann und wo die Klausuren angesetzt werden. Für die Schüler*innen aus E und Q1 bedeutet das, dass sie im Vertretungsplan nachsehen müssen, wann die Klausuren geschrieben werden sollen.
Schüler*innen aus Q2 schreiben ihre Klausuren nach gegenwärtigem Stand zu den regulären Unterrichtszeiten.
E-Phase: | Q1: | Q2: | ||||||||||||
Ea | Eb | Ec | Ed | Ee | Q1a | Q1b | Q1c | Q1d | Q1e | Q2a | Q2b | Q2c | Q2d | Q2e |
Schulbetrieb nach dem 22. Februar
Leider werden unsere jüngeren Jahrgänge nun doch nicht ab Montag im Wechselunterricht an die Schulen zurückkehren. Bis zum 7. März bleibt es für die weiterführenden Schulen bei den bisherigen Regelungen, dh. nur der Abschlussjahrgang Q2 erhält Präsenzunterricht und alle anderen sind im Distanzunterricht.
Zu weiteren Informationen auf den Internetseiten des Bildungsministeriums >>
2021/22: Aktuelle Informationen für den neuen 5. Jahrgang
Liebe Eltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist es in diesem Schuljahr leider nicht erlaubt, Schülerinnen und Schüler an einem „Tag der offenen Tür" durch unsere Schule zu führen.
Daher haben wir für die „Sextanerinfo 2021" eine Sextanerinfo-Homepage erstellt, mit der man das OHG virtuell erkunden kann. Wir danken allen SchülerInnen und KollegInnen, die diese Seiten mit viel Engagement und Herzblut zusammengestellt haben.
Einen Informationsabend für Sie als Eltern gab es am 04.02.2021.
Klicken Sie hier, um die Aufzeichnung der Informationsveranstaltung bei YouTube zu sehen (bitte vorspulen, da der Vortrag erst nach 9 Minuten beginnt).
Halten Sie sich also bitte folgende Termine frei und schauen Sie demnächst wieder auf unsere Homepage, um dort alle weiteren Informationen zur Sextanerinfo sowie zur Anmeldung zu erfahren.
- Infoveranstaltung für Eltern am Donnerstag, dem 04. Februar 2021, um 19:00 Uhr – online als YouTube Livestream.
Zur Aufzeichnung >> - Beratungswochen vom 08.02. – 19.02.2021
Individuelle Beratungsgespräche im OHG sind möglich und gewünscht, wenn Sie bei der Schulwahl für Ihr Kind noch unentschieden sind oder Ihr Kind eine Gemeinschaftsschulempfehlung erhalten hat. Vereinbaren Sie bitte ab Anfang Februar einen Termin mit unserem Sekretariat unter der Telefonnummer 04152 – 88960. - Die Anmeldewochen werden vom 18.02. – 03.03.2021 stattfinden. Auch für die Anmeldung im OHG vereinbaren Sie bitte ab Anfang Februar einen Termin mit unserem Sekretariat unter der Telefonnummer 04152 – 88960.
Wir freuen uns auf die neuen Sextanerinnen und Sextaner!!
Kirsten Hielscher
Leiterin der Orientierungsstufe
Weiterentwickelter Corona-Reaktionsplan Schule
Das Land Schleswig-Holstein hat seinen Corona-Reaktionsplan für Schulen weiterentwickelt. Dieser Plan tritt am 15. Februar 2021 in Kraft und beschreibt den Weg zurück zum Präsenzunterricht für so viele Schülerinnen und Schüler wie möglich. Danach sind die stufenweisen Schritte zur Rückkehr zum Präsenzunterricht an die Inzidenzwerte für das gesamte Land und die Dynamik des Infektionsgeschehens geknüpft.
Der Plan im Detail auf den Internetseiten des Landes Schleswig-Holstein >>
Weitere Beiträge...
- 2020/21: Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
- Corona-Schulinformation zum Vorgehen ab dem 11.01.2021
- Langeweile im Lockdown? Dann mach doch mit bei der „Stunde der Wintervögel"
- Präsenzunterricht an den Schulen wird ausgesetzt!
- Erholsame Ferien, frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!
- Die Garten-AG hat gearbeitet und geerntet...
- Dichten in verrückten / gegen verrückte Zeiten