Mathematik, Informatik und Klimaforschung
Referent:
Prof. Dr. Thomas Slawig vom Institut für Informatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Dienstag, 10. Juni 2025, 19:00 Uhr
In der Agora des Otto-Hahn-Gymnasiums, Neuer Krug 5, 21502 Geesthacht
Das Thema Klima ist hochaktuell: Klimaänderungen, Klimawandel … Klimaprognosen haben dabei eine große Bedeutung. Diese werden mit Computermodellen erstellt, hinter denen eine Menge Mathematik und Informatik steckt.
Der Vortrag möchte einige Informationen zu folgenden Fragen geben:
Wie modelliert man das Klima?
Was versteht man eigentlich unter einem mathematischen Modell und was hat es mit der Realität zu tun?
Wie bringt man ein Klimamodell in den Computer und was ist dabei wichtig?
Welche Rolle spielen Messdaten und wie werden sie benutzt?
Wie zuverlässig sind die Ergebnisse?
Was tun Mathematiker/innen und Informatiker/innen eigentlich?
Kann man auch als Laie etwas von dem verstehen, was dort passiert?
Und welche Berufsmöglichkeiten bietet dieser Bereich?
Der Eintritt ist für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft, Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten und Auszubildende frei.