Die vorliegenden schulinternen Fachcurricula (im Folgenden: SiFC) bilden die Planungsgrundlage für den Unterricht. Sie stellen Transparenz darüber her, was innerhalb des betreffenden Unterrichtszeitraumes im Grundsatz schulintern gleichlaufend zu erreichen ist.
Jedes Curriculum enthält die in der Fachkonferenz abgestimmten konkreten Vereinbarungen der Fachschaften. Das jeweilige SiFC bildet den Rahmen der pädagogischen Arbeit der Schule zur Erreichung der Bildungs- und Erziehungsziele.
Die vorliegenden SiFCa vermitteln keine subjektiv-rechtlichen Ansprüche der Schülerinnen und Schüler oder Eltern gegenüber der Schule. Sie repräsentieren den Idealfall.
Die im Rahmen der Aufgabenerfüllung intern bestehende Bindungswirkung der SiFCa führt nicht dazu, dass ein bestimmter Unterricht bzw. Unterrichtsinhalt zu einem bestimmten Zeitpunkt beansprucht werden kann. Die Verantwortung für die Gestaltung des Unterrichts trägt die unterrichtende Lehrkraft.
(Vgl. Handreichung zur Erstellung schulinterner Fachcurricula, Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, 2025)