
Aktuelles
Unterricht vom 19. bis 26.04.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wie ihr vielleicht schon gehört habt, sind die Inzidenzwerte im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter steigend. Wir alle hatten so sehr gehofft, dass nach den Osterferien mehr Schülerinnen und Schüler an das OHG zurückkehren können. Leider ist nun das Gegenteil der Fall und auch die Sexten und Quinten erhalten wieder Distanzunterricht. Dies gilt zunächst bis zum 25.04.2021 (siehe 67. Allgemeinverfügung des Kreises Herzogtum Lauenburg zu SARS-CoV-2).
Im Q2-Jahrgang erfolgt noch einmal Präsenzunterricht am Montag, 19.04., nur für die Prüflinge in den noch ausstehenden schriftlichen und mündlichen Prüffächern.
Aufgrund der schriftlichen Abiturprüfungen am Dienstag, dem 20.4., Freitag, dem 23.4., und Montag, dem 26.4., findet an diesen Tagen kein Präsenz- oder Distanzunterricht statt, da die Kolleginnen und Kollegen für die Aufsichten im Einsatz sind.
Anbei findet ihr einen Brief von unserer Bildungsministerin Prien, den ich an euch weiterleiten soll. In dem Brief findet ihr Informationen zur Einhaltung der Quarantäneregeln nach Auslandsreisen und dem zweimal wöchentlichen Testangebot, das ab dem 19. April für Sexta bis Q1 verpflichtend vorgesehen ist. In dem Schreiben der Ministerin findet ihr auch Informationen zum Präsenz- und Wechselunterricht, lasst euch davon aber bitte nicht irreführen, leider gelten im Kreis Herzogtum Lauenburg die obigen Bestimmungen.
Gruß zum Beginn der Osterferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte mich vor Ostern noch einmal melden und schöne Ferien wünschen. Auch wenn wir nicht verreisen sollten und auch keine großen Familienfeste feiern dürfen, können wir bei hoffentlich schönem Wetter kleine Ausflüge machen und Wohlfühlzeit mit Familienangehörigen und Freunden an der frischen Luft verbringen.
Alle 64 Abiturientinnen und Abiturienten haben gestern ihre erste schriftliche Abiturprüfung angetreten und absolviert. Die Rückmeldungen sowohl aus dem Ministerium als auch von den Q2 Schülerinnen und Schülern selbst waren, dass die Aufgaben mit sehr viel Sorgfalt von unseren Lehrkräften erstellt wurden und gut zu bewältigen waren. Wir wünschen euch nach den Osterferien weiterhin viel Erfolg!
Der April bringt personell ein paar kleinere Änderungen mit sich. Klassen und Kurse, die von einem Lehrerwechsel betroffen sind, werden von der Schulleitung zum Ende der Ferien informiert.
Wie es ansonsten nach den Ferien mit dem Unterricht weitergehen wird, ist noch unklar. Welche Jahrgänge im Wechsel- oder im Präsenzunterricht wieder an die Schulen zurückkehren können oder weiter im Distanzunterricht beschult werden müssen, werden wir euch und Ihnen wohl erst kurzfristig zum Ende der Ferien mitteilen können.
Präsenz- bzw. Wechselunterricht vorausgesetzt, findet die landesweite Vergleichsarbeit VERA 8 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt, VERA 6 wird gestrichen. Je nachdem, wann die Untertertien an die Schule zurückkehren, setzt die Schulleitung einen Termin für die Durchführung fest. Den Schulen ist die Möglichkeit eröffnet, die Durchführung der Vergleichsarbeiten bis nach den Sommerferien durchzuführen, so dass VERA auch zu Beginn des neuen Schuljahres bis September geschrieben werden kann. Man erhofft sich von VERA, Erkenntnisse über die Lernstände der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der Erreichung der Bildungsstandards und Hinweise zur Anpassung des Fachunterrichts auf die veränderten Lernausgangslagen im nächsten Schuljahr zu erhalten. Aus diesem Grund bevorzugt das OHG, VERA 8, wenn möglich, zum Ende dieses Schuljahres als Lernstandserhebung durchzuführen, um daraus Konsequenzen für das neue Schuljahr ziehen zu können. Weitere Informationen zur Terminierung folgen auch hier nach den Osterferien.
Schulbetrieb ab dem 22.03.21 / Corona-Selbsttests
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die neue Corona Verordnung für die nächste Woche ist raus und leider erhalten die Klassen 7 bis Q1 auch weiterhin Distanzunterricht. Wie bereits in der letzten Woche wurde die Entscheidung getroffen, den Empfehlungen der Gesundheitsämter der Kreise und kreisfreien Städte zu folgen und so zu verfahren, wie von diesen vorgeschlagen. Für die Klassenstufen 5 und 6 bedeutet das, dass es weiterhin beim Wechselunterricht bleibt. Hier die Einteilung der Schultage für die beiden Gruppen bis zu den Osterferien:
Montag, | 22.03.2021 | Gruppe A |
Dienstag, | 23.03.2021 | |
Mittwoch, | 24.03.2021 | |
Donnerstag, | 25.03.2021 | Gruppe B |
Freitag, | 26.03.2021 | |
Montag, | 29.03.2021 | Gruppe B |
Dienstag, | 30.03.2021 | Q2: Abitur in den Profilfächern - unterrichtsfrei für VI - Q1, sofern keine Klausuren angesetzt sind. |
Mittwoch, | 31.03.2021 | Gruppe B |
Donnerstag, | 01.04.2021 | Ferienbeginn |
Die Hygieneregeln, der Schnupfenplan und Umsicht sind weiterhin unsere wichtigsten Mittel im Kampf gegen die Pandemie. Symptomatische Personen sollen gar nicht erst in die Schule kommen. Wenn Erkrankte (oder deren Eltern) den Verdacht haben, dass eine Coronaerkrankung vorliegen könnte, müssen diese Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben.
Als weiterer Baustein für die Aufrechterhaltung des Unterrichtsbetriebs wird allen Schülerinnen und Schülern im Präsenzunterricht ab Montag, 22. März 2021, ein einmal wöchentliches Selbsttestangebot zur Verfügung gestellt. Die Tests werden heute geliefert, allerdings trifft sich die Schulleitung erst morgen, um ein sinnvolles Testverfahren am OHG zu besprechen. Momentan holen wir diesbezüglich noch ein paar Informationen ein, werden euch und Sie aber zeitnah informieren.
Die Landesregierung hat den SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test der Firma Roche beschafft. Dabei handelt es sich um Tests zur Eigenanwendung durch die Schülerinnen und Schüler. Ein Anwendungsvideo des Selbsttests findet sich auf der Seite des Herstellers (nach unten scrollen, um die Handhabungsvideos zu sehen).
Schnell- und Selbsttests haben gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate. Daher soll nach jedem positiven Schnell- und Selbsttest immer ein PCR-Test zur Bestätigung durchgeführt werden.
2020/21: Corona-Schulinformationen / Erlasse zur Beurlaubung und zur freiwilligen Wiederholung
Das Bildungsministerium hat auf seinen Internetseiten die Corona-Schulinformationen für das Schuljahr 2020/21 zusammengestellt.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgende Regelungen und Erlasse noch einmal besonders hin:
- Umgang mit Krankheits- und Erkältungsanzeichen bei Kindern in weiterführenden Schulen, 15.02.2021 >>
- Erlass zur Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern in der Coronapandemie in der Zeit vom 8 bis 31. März 2021 >>
- Erlass zur freiwilligen Wiederholung aufgrund der Coronapandemie im Schuljahr 2020/21 (Stand 1. März 2021) >>
Weiterentwickelter Corona-Reaktionsplan Schule
Das Land Schleswig-Holstein hat seinen Corona-Reaktionsplan für Schulen weiterentwickelt. Dieser Plan tritt am 15. Februar 2021 in Kraft und beschreibt den Weg zurück zum Präsenzunterricht für so viele Schülerinnen und Schüler wie möglich. Danach sind die stufenweisen Schritte zur Rückkehr zum Präsenzunterricht an die Inzidenzwerte für das gesamte Land und die Dynamik des Infektionsgeschehens geknüpft.
Der Plan im Detail auf den Internetseiten des Landes Schleswig-Holstein >>
Weitere Beiträge...
- 2020/21: Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
- Corona-Schulinformation zum Vorgehen ab dem 11.01.2021
- Langeweile im Lockdown? Dann mach doch mit bei der „Stunde der Wintervögel"
- Präsenzunterricht an den Schulen wird ausgesetzt!
- Erholsame Ferien, frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!
- Die Garten-AG hat gearbeitet und geerntet...
- Dichten in verrückten / gegen verrückte Zeiten