In den vergangenen Jahren haben Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums immer wieder erfolgreich an diversen Wettbewerben, wie z.B. der Mathematikolympiade, Jugend trainiert für Olympia, dem Vorlesewettbewerb oder dem Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen.
Verfasst von Gast am . Veröffentlicht in Wettbewerbe
Am 03.05.2019 fanden in Büchen die Kreismeisterschaften für die Jahrgänge 2007-2009 statt. Es traten 6 Mannschaften gegeneinander an. In zwei Gruppen wurde um den Titel gekämpft. Unsere jungen Fußballer spielten engagiert, verloren unglücklich im Halbfinale beim 9m-Schießen. Diese Niederlage hatte negative Auswirkungen auf das Spiel um Platz drei. Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Danke für euer aller Engagement!
Verfasst von Gast am . Veröffentlicht in Wettbewerbe
Volleyballerinnen des OHG waren wieder erfolgreich und wurden bei den Landesmeisterschaften der Wettkampfgruppe 4 Vizemeister. In den Gruppenspielen erzielten die Jüngsten unserer Volleyballmannschaften souverän den ersten Platz, mussten sich dann aber im Endspiel den Spielerinnen der ANS geschlagen geben und wurden zweiter Sieger. Herzlichen Glückwunsch! (Text und Fotos: U. Viebrock)
Verfasst von Gast am . Veröffentlicht in Wettbewerbe
Das OHG räumt bei der Impfwette ab.
Bereits zum fünften Mal haben der Kreisausschuss der Ärztekammer und das Gesundheitsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg die sogenannte Impfwette ins Leben gerufen. Letztes Jahr siegte das OHG schon mit einer Klasse, in diesem Jahr waren es sogar ganze drei Klassen!
Teilnehmen können dabei alle weiterführenden 6. Klassen des Kreises. Wer aber wirklich die Wette gewinnen will, muss – mit kräftiger Unterstützung des Klassenlehrers – in einem vorher festgelegten Zeitrahmen möglichst viele Impfpässe einsammeln. Das Preisgeld staffelt sich dabei danach, wie viele Impfpässe die jeweilige Klasse abgegeben hat. Wenn eine Klasse alle Pässe abgab, gewann sie auch den Höchstbetrag.
Die Va und Vb wurden am 20.02.2019 in der Jugendherberge Zündholzfabrik in Lauenburg für ihr Engagement mit 220 Euro belohnt, die Vd sahnte sogar den Höchstbetrag von 340€ ab.
Alle teilnehmenden Klassen können stolz auf sich sein! (Text & Fotos: N. Schaper)
Verfasst von Gast am . Veröffentlicht in Wettbewerbe
Es hat sich auch in diesem Jahr gelohnt den weiten Weg nach Niebüll auf uns zu nehmen, um beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia Volleyball im Landesfinale zu spielen.
Nach einer vierstündigen Fahrt ging es leicht verspätet gegen die Mädels aus Neumünster gleich richtig los (25:10; 26:28; 15:9). Direkt im Anschluss gab es keine Pause und die Volleyballerinnen vom OHG mussten sich gegen Neustadt unter Beweis stellen, auch hier verloren sie den 2. Satz - der Tiebreak musste also die Entscheidung bringen (25:18; 23:25; 15:7). Das letzte Spiel gegen Niebüll gewannen sie dann eindeutig (25:5; 25:6), sodass es nun zum 4. Mal in Folge nach Berlin zum Bundesfinale geht. Die OHG Mädchen spielten in den neuen Trikots und Einspielshirts, die vom Verein der Freunde gesponsert wurden.
Es spielten: Linda Fries, Michelle Bigall, Helene Reuter, Hülya Kilic, Nele Stankiewicz, Svea Braun, Jasmin Zander und Salia Roknic (Text und Fotos: Agnes Götzen).
Verfasst von Gast am . Veröffentlicht in Wettbewerbe
Tom Dittmer aus der OIIIa hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt.
Nun müssen nur noch zwei Hürden überwunden werden! Nachdem Tom Dittmer den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Schulsieger gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler durchsetzen und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid Ende März in Schleswig-Holstein. Dort könnte sich Tom einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN am 7. Juni 2019 in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschüler/innen Deutschlands gegeneinander antreten.
Wir wünschen viel Erfolg! (Text und Foto: A. Götzen)
Verfasst von Ulf Müller am . Veröffentlicht in Wettbewerbe
Am Donnerstag, dem 21.03.2019, findet auch am OHG wieder der weltweite Wettbewerb „Känguru der Mathematik" statt.
Das Mathematik-Känguru bietet den Schülerinnen und Schülern als Multiple-Choice-Wettbewerb die Möglichkeit, die Mathematik einmal von einer anderen Seite kennenzulernen. Dabei steht nicht der Konkurrenzgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß an der Mathematik! (Ja, den soll es geben.) Das beweist die große Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern am OHG, die darüber hinaus auch regelmäßig mit Preisen für gute Leistungen belohnt werden.
Wir bitten die Eltern, der Teilnahme ihres Kindes und der Weitergabe der für die Auswertung relevanten Daten nach Berlin zuzustimmen. Bitte reichen Sie die Anmeldung und das Startgeld in Höhe von 2,- € bis bis Mi, 20. Februar 2019,an die Mathematiklehrkraft ihres Kindes weiter.