Im Jahr 2016 wird Geesthacht 800 Jahre alt. Gemeinsam mit Frau Schuster und Herrn Knust vom örtlichen Heimatbund und Geschichtsverein wollen wir (Frau Lehmann und Herr Loewenich) uns mit euch auf die Erforschung eines wichtigen Teilaspekts der Stadtgeschichte Geesthachts begeben. Mit interessierten Schülerinnen und Schülern des OHG möchten wir zu während des Dritten Reichs verfolgten Geesthachtern recherchieren und mehr zu ihren Lebensläufen herausfinden.
Verfasst von Ulf Müller am . Veröffentlicht in Für Schüler
Hinweis vorweg: Aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist das Angebot an Arbeitsgemeinschaften an den meisten Schulen derzeit ausgesetzt. Hier daher nur ein Überblick über die Arbeitsgemeinschaften am OHG aus den Schuljahr 2019/20.
Arbeitsgemeinschaft
Ansprechpartner
Zielgruppe
Termine
Chemie-Forschungs-AG
Frau Wolter (WT) Herr Dr. Müller (ML)
Orientierungsstufe
mittwochs, 8. und 9. Std. in C1 und C3
Chor
Frau Bröhl (BRÖ)
Orientierungsstufe
Mi., 12:15 - 13:50, M2
Chor
Frau Bröhl (BRÖ)
Schüler ab Mittelstufe sowie Lehrer, Eltern und Freunde des OHG
Sieben Politiker*innen aus sieben Parteien standen vor allem den Oberstufenschüler*innen unserer Schule am Donnerstag, 11.05.2023 Rede und Antwort. Sie alle treten bei der Kommunalwahl am 14.Mai an und haben sich und ihr Wahlprogramm präsentiert. Das SV-Team hat anlässlich der Wahl die Podiumsdiskussion organisiert. Moderiert von Amelie Ehlert und Magdalena Thal wurde über Themen diskutiert, die den Schüler*innen auf dem Herzen liegen. Neben Schulentwicklung, den öffentlichen Nahverkehr, ging es auch um die Beteiligung der Jugend an Politik.
Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg!
die Wahl der Schülersprecherin bzw. des Schülersprechers steht an. Gewählt wird vom 05.09. – 09.09.2022 jeweils in der großen 20-Minuten-Pause auf dem Schulhof vor dem 12er-Trakt.
Dafür treten wir, Amelie Ehlert (Q2a) und Gabriel Horstmann (Q2b) als Doppelspitze an.
Wir kennen das OHG und sind schon mehrere Jahre im SV-Team aktiv. Wir wollen unsere Erfahrungen nutzen und weitergeben.
Für dieses Schuljahr haben wir uns vorgenommen, dass Schülervertretung und Schülerschaft sich noch mehr austauschen, den Schulalltag gemeinsam gestalten: Was macht das SV- Team? Was wollen die Schüler*innen? Wie können Lehrkräfte und Schülerschaft sich gegenseitig mit noch mehr Wertschätzung begegnen?
Wir haben im vergangenen Jahr daran gearbeitet, dass der Girls' and Boys'-Day ausgeweitet wird. Noch mehr Schüler*innen sollen sich daran beteiligen, dies auch in mehreren Klassenstufen. Die vom SV-Team initiierte Projektwoche ist erfolgreich verlaufen. Wir haben den Sozialen Tag organisiert und 100 Schüler*innen von euch haben daran teilgenommen. So wollen wir weitermachen!
Das Besondere an der diesjährigen Wahl ist, dass es keine Gegenkandidaten gibt. Trotzdem, oder gerade deswegen, ist es wichtig, dass ihr eure Stimme abgebt! Die Wahl spiegelt eure Zustimmung für die bisherige Arbeit des SV-Teams wider. Eure Stimme ist wichtig für die Demokratie an unserer Schule.
Wir freuen uns über eure Stimme!
Viele Grüße Amelie Ehlert (Q2a) und Gabriel Horstmann (Q2b)
ACHTUNG: Nur für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2023/24 in der Qualifikationsphase sind.
Im Schuljahr 2023/2024 findet vom 30.10. -10.11.2023 das Wirtschaftspraktikum der Qualifikationsphase (Q1) statt, welches über den WiPo-Unterricht zum Thema Wirtschaft in Theorie und Praxis vor- und nachbereitet wird.
ACHTUNG: Nur für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2022/23 in der Qualifikationsphase sind.
Im Schuljahr 2022/2023 findet vom 20.03. -31.03.2023 das Wirtschaftspraktikum der Qualifikationsphase (Q1) statt, welches über den WiPo-Unterricht zum Thema Wirtschaft in Theorie und Praxis vor- und nachbereitet wird.