
Aktualisierte Fahrpläne der Linien 8871, 8862, 8842 und 8821
Für die Buslinien 8871, 8862, 8842 und 8821 gibt es aktualisierte Fahrpläne.
Abstand mit Anstand! Danke an alle OHG-Schüler*innen!
Liebe Schülerinnen und Schüler des OHGs,
wir möchten euch auf diesem Wege DANKE sagen dafür, wie anständig ihr mit uns zusammen diese schwierigen, herausfordernden Wochen meistert!
Der Anstieg der Infektionszahlen schränkt unser Zusammenleben wieder mehr ein – und unser Alltag in der Schule ist in den letzten Monaten ein völlig neuer geworden. Um zukünftig wieder an mehr Freiheiten denken zu können, müssen wir jetzt alle Verantwortung tragen – nicht nur für uns selbst, sondern für unsere Familie, Freunde, Mitmenschen.
Wir alle in der Schule spüren diese Verantwortung besonders, denn schließlich wollen wir unter Einsatz aller Kräfte daran mitwirken, dass wir uns weiterhin täglich sehen, sprechen, austauschen können. Und wir alle halten das eben nicht mehr für selbstverständlich! Dass die Bedingungen dafür manchmal für euch schwer zu verstehen sind, euch auch nerven, das verstehen wir – aber die einzige Option, die wir haben, ist durchzuhalten. Und das machen wir zusammen, mit Anstand!
Wir als Lehrer möchten euch sagen: Wir sind stolz auf euch! Ihr seid nun professionelle Maskenwechsler, Lüftungsexperten, Kohorten-Teams, Pausenbrot-im-Luftzug-Genießer. Ihr übernehmt Verantwortung – wisst zum Beispiel um die Bedeutung der Corona-Warn-App für das Funktionieren unserer Schulgemeinschaft.
Auch wenn wir uns momentan nur mit den Augen anlachen können, das Sprechen und Verstehen mit Mundschutz häufig schwerfällt, der Unterricht samt Timer im Lüftungstakt verläuft, Wege nur noch in eine Richtung oder über Umwege gegangen werden dürfen, wir euch hier und da auffordern müssen, Abstand zu uns einzuhalten – wir fühlen uns mit euch verbunden!
Auch wenn der Winter hart für uns alle werden wird, er wird enden.
WIR SCHAFFEN DAS. GEMEINSAM!
Eure Lehrerinnen und Lehrer am OHG
Erfolgreiche Teilnahme am Kinder-Kunst-Wettbewerb
Katharina Bethge aus der UIIIb hat erfolgreich am Kinder-Kunst-Wettbewerb 2020 teilgenommen.
Unter dem Thema „Blühende Landschaften" sind elf Gemeinschaftsarbeiten und etwa 60 Einzelbilder von 12 Schulen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg eingereicht worden. Eine Jury hat aus den eingesendeten Bildern 18 besonders beindruckende Werke ausgewählt – darunter auch das von Katharina. Auf die Frage, wie sie das Bild hergestellt habe, antwortete die Vierzehnjährige: „Eine erste Bleistiftskizze habe ich mit dem Handy abfotografiert und in die App ,,Autodesk Sketchbook" eingefügt. Auf der App zog ich als ertes die Linien ordentlich nach und klärte so meine Skizze. Im nächsten Schritt habe mich für die Farben und Farbverläufe entscheiden müssen und arbeitete Details der Zeichnung mit den Zeichentools der App soweit aus, bis das nun sichtbare Endergebnis feststand."
In einer Freiluftausstellung sind die hochauflösend auf großen Planen gedruckten Kunstwerke noch bis zum 17. November 2020 auf dem Ratzeburger Marktplatz zu sehen. Herzlichen Glückwünsch zu diesem tollen Erfolg!
Weitere Informationen: http://www.kinderbluetenreich.de/die-ausstellung >>
Corona-Informationen vom 02.11.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Schulen haben am Wochenende Informationen zur neuen Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus erhalten. Darin gibt es auch einen Passus zum Sportunterricht. Bis zum 30.11.20 ersetzen - im Interesse des Infektionsschutzes - Bewegungsangebote die regulären Inhalte des Sportunterrichts. Der Erlass geht einher mit unserem Anliegen, dass Schülerinnen und Schüler gerade beim Unterrichtsalltag unter Corona-Bedingungen zumindest leichte Bewegungsmöglichkeiten benötigen. Die Fachschaft Sport hat am Freitag über Alternativen zum herkömmlichen Sportunterricht gesprochen. Der alternative Sportunterricht wird ohne den Wechsel in Sportkleidung auskommen, da gerade die Situation in den Umkleideräumen schnell unübersichtlich werden kann und entzerrt werden muss. Der Vertretungsplan muss beachtet werden, damit man weiß, ob man in der Sporthalle Unterricht hat und Sportkleidung mitbringen muss oder ob man in einem Kabinett alternativen Sportunterricht erhält.
Da die Mund-Nasen-Bedeckungen weiterhin getragen werden müssen, bitten eure Lehrkräfte darum, dass ihr diese täglich wechselt und dass diese gut sitzen und nicht unter die Nase rutschen. Loop-Schals oder Halstücher sind nicht mehr gestattet.
Die Infektionszahlen steigen im Kreis Herzogtum-Lauenburg, bittet minimiert eure sozialen Kontakte im November und passt aufeinander auf.
Mit herzlichen Grüßen im Namen der Schulleitung
Kirsa Siegemund
Weitere Informationen:
Land SH: Coronavirus - Informationen für Schulen >>
Erfolgreiche Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom
Trotz der erschwerten Bedingungen im letzten Schulhalbjahr haben sich eine Schülerin und ein Schüler aus dem DaZ-Zentrum des OHG auf die Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom der Stufe I vorbereitet und die Prüfung auf B1-Niveau bestanden.
Das seit über 40 Jahren im Ausland bewährte DSD I wird seit 2012 auch im Inland im Rahmen der Erstintegration jedes Jahr eingesetzt, um neu angekommene Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund beim Einstieg in das deutsche Schulsystem zu unterstützen. Die Prüfung besteht aus vier Prüfungsteilen (Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftliche Kommunikation und Mündliche Kommunikation). Eine auf B1-Niveau bestandene Prüfung gilt als Nachweis der notwendigen deutschen Sprachkenntnisse für den Zugang zu einem Studienkolleg in Deutschland. Seit Bestehen unseres DaZ-Zentrums 2016 fördert auch das OHG leistungsstarke Schülerinnen und Schüler durch dieses Angebot.
Wir gratulieren Phuong Anh Nguyen und Filip Mazur zu ihrem Erfolg!