
InterProWo 2023: Gastfamilien und Teilnehmer für den Ungarnaustausch gesucht
Seit Beginn dieses Schuljahres haben wir auf vielen Elternabenden Gastfamilien für unsere Internationale Projektwoche (InterProWo) im September 2023 gesucht. Bisher haben sich ca. 70 interessierte Gastfamilien gemeldet, sodass wir davon ausgehen, dass alle diese Familien auch einen Gastschüler bzw. eine Gastschülerin beherbergen werden. Eine Zuweisung kann allerdings derzeit noch nicht vorgenommen werden, da wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Partnerschulen noch nicht kennen. Sobald wir Rückmeldungen von unseren Partnerschulen erhalten haben, werden wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Weitere Unterkünfte und Austauschpartner und -innen für den Ungarnaustausch 2024 gesucht!
Neben einigen weiteren Familien, die als Reserve einspringen würden, falls noch Unterkünfte benötigt werden, suchen wir noch Schülerinnen und Schüler für den Ungarnaustausch. Anders als bei den Besuchern aus den anderen Ländern haben diesen nicht nur während der Projektwoche einen Gast, sondern können im Frühjahr 2024 selbst für eine Woche nach Tatabanya in Ungarn reisen. Wer hier mitmachen möchte, meldet sich bitte direkt bei Frau Schoone, ansonsten sind die Ansprechpartner weiterhin Frau Bowien und Frau Welzel.
In jedem Fall sollte dieses Formular ausgefüllt und den oben genannten Kolleginnen zugesendet werden.
Erasmus +
Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen,
dank der Bemühungen von Michael Francke gehört das OHG zu den glücklichen Gewinnern eines der wenigen verlosten Plätze im MBWFK-Erasmus+-Konsortium, über das die Schule ab Juni dieses Jahres in den europäischen Austausch treten kann.
Was bedeutet das genau für unsere Schule?
Seit 2014 fördert Erasmus+ persönliche Begegnungen, den digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Das MBWFK hat für die Programmperiode 2021- 2027 eine Mitgliedschaft im Erasmus+-Programm erworben und kann jedes Jahr relativ unkompliziert Mittel abrufen und diese den Schulen, die Mitglied im Konsortium sind, in einem vereinfachten Verfahren für Mobilitäten von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern innerhalb Europas zur Verfügung stellen. Und wir gehören jetzt dazu.
Das Programm Erasmus+ ist das EU Programm zur Förderung der europaweiten Zusammenarbeit in allen Bildungseinrichtungen. Zwischen 2021 und 2027 stehen dazu im Schulbereich 3 Milliarden zur Verfügung. Damit können z.B. Austausche finanziert werden, sodass nicht nur die SuS daran teilnehmen, die sich einen Austausch leisten können. Zusätzlich zu Fortbildungen zur EU, Sprachkursen oder einem Jobshadowing für Lehrkräfte können auch einzelne SuS für einen längeren Zeitraum zu einer unserer Partnerschulen geschickt werden. Der digitale Austausch für Schulen und Kitas wird durch das europäische Schulnetzwerk eTwinning mit einer sicheren Lernplattform unterstützt.
„Austausch bildet" ...diesem Motto schließen wir uns als Europaschule gerne an und werden uns genauer mit den Bedingungen und Konditionen auseinandersetzen. Unter https://erasmusplus.schule/ können sich Interessierte vorab gerne informieren.
Deutsch-französischer Tag - Vive la Freundschaft!
Nach einer coronabedingten Pause konnte das OHG im Januar endlich wieder den deutsch-französischen Tag feiern.
Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22.1.1963 verkauften Schülerinnen und Schüler der Französischkurse leckeren (französischen) Kuchen vor dem OHG-Eiffelturm. Vielen Dank an alle Bäckerinnen und Bäcker!
Vive la Freundschaft!
Text und Foto: A. Möhring
Einladung zur Mitgliederversammlung des VdF am 07. März 2023
Im Link unten finden Sie die Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Otto-Hahn-Gymnasiums, die am Dienstag, dem 07. März 2023 um 19.30 Uhr im Raum HaG-5 stattfinden soll.
Spendenaktion „Weihnachtsbaum aus Konserven“
Vom 28.11 - 09.12 haben die Schülerinnen und Schüler des OHGs fleißig Konservendosen für einen guten Zweck gesammelt. Insgesamt kamen mehr als 300 Dosen zusammen, die wir vom SV-Team zu zwei Tannenbäumen stapeln konnten.
Nach den Weihnachtsferien wurden all diese Konserven von der „Geestküche" abgeholt.
Wir danken euch Spendern für euren Beitrag und hoffen, diese Aktion im nächsten Jahr mit einem noch größeren Erfolg (drei Weihnachtsbäume?) erneut durchführen zu können.
Herzliche Grüße
Euer SV-Team