
2020/21: Corona-Schulinformationen / Erlasse zur Beurlaubung und zur freiwilligen Wiederholung
Das Bildungsministerium hat auf seinen Internetseiten die Corona-Schulinformationen für das Schuljahr 2020/21 zusammengestellt.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgende Regelungen und Erlasse noch einmal besonders hin:
- Umgang mit Krankheits- und Erkältungsanzeichen bei Kindern in weiterführenden Schulen, 15.02.2021 >>
- Erlass zur Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern in der Coronapandemie in der Zeit vom 8 bis 31. März 2021 >>
- Erlass zur freiwilligen Wiederholung aufgrund der Coronapandemie im Schuljahr 2020/21 (Stand 1. März 2021) >>
2020/21: Oberstufenklausuren im 2. Halbjahr
Inzwischen sind auch die Klausurpläne für E und Q1 für das zweite Halbjahr online. Wie Frau Siegemund in ihrem Schreiben vom 16.02.2021 dargelegt hat, dürfen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe – solange sie nicht im Präsenzunterricht sind – nur für die Zeit der Klausur anwesend sein und müssen das Schulgelände dann umgehend verlassen. Um eine Durchmischung der Jahrgänge zu vermeiden und um den geregelten Ablauf am Vormittag zu gewährleisten, können die E- und Q1-Klausuren in dieser Periode auf den Nachmittag (ab achter Stunde, also ab13:45 Uhr) gelegt werden.
Die Lehrkräfte stimmen mit Herrn Kunze ab, wann und wo die Klausuren angesetzt werden. Für die Schüler*innen aus E und Q1 bedeutet das, dass sie im Vertretungsplan nachsehen müssen, wann die Klausuren geschrieben werden sollen.
Schüler*innen aus Q2 schreiben ihre Klausuren nach gegenwärtigem Stand zu den regulären Unterrichtszeiten.
E-Phase: | Q1: | Q2: | ||||||||||||
Ea | Eb | Ec | Ed | Ee | Q1a | Q1b | Q1c | Q1d | Q1e | Q2a | Q2b | Q2c | Q2d | Q2e |
2021/22: Aktuelle Informationen für den neuen 5. Jahrgang
Liebe Eltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist es in diesem Schuljahr leider nicht erlaubt, Schülerinnen und Schüler an einem „Tag der offenen Tür" durch unsere Schule zu führen.
Daher haben wir für die „Sextanerinfo 2021" eine Sextanerinfo-Homepage erstellt, mit der man das OHG virtuell erkunden kann. Wir danken allen SchülerInnen und KollegInnen, die diese Seiten mit viel Engagement und Herzblut zusammengestellt haben.
Einen Informationsabend für Sie als Eltern gab es am 04.02.2021.
Klicken Sie hier, um die Aufzeichnung der Informationsveranstaltung bei YouTube zu sehen (bitte vorspulen, da der Vortrag erst nach 9 Minuten beginnt).
Halten Sie sich also bitte folgende Termine frei und schauen Sie demnächst wieder auf unsere Homepage, um dort alle weiteren Informationen zur Sextanerinfo sowie zur Anmeldung zu erfahren.
- Infoveranstaltung für Eltern am Donnerstag, dem 04. Februar 2021, um 19:00 Uhr – online als YouTube Livestream.
Zur Aufzeichnung >> - Beratungswochen vom 08.02. – 19.02.2021
Individuelle Beratungsgespräche im OHG sind möglich und gewünscht, wenn Sie bei der Schulwahl für Ihr Kind noch unentschieden sind oder Ihr Kind eine Gemeinschaftsschulempfehlung erhalten hat. Vereinbaren Sie bitte ab Anfang Februar einen Termin mit unserem Sekretariat unter der Telefonnummer 04152 – 88960. - Die Anmeldewochen werden vom 18.02. – 03.03.2021 stattfinden. Auch für die Anmeldung im OHG vereinbaren Sie bitte ab Anfang Februar einen Termin mit unserem Sekretariat unter der Telefonnummer 04152 – 88960.
Wir freuen uns auf die neuen Sextanerinnen und Sextaner!!
Kirsten Hielscher
Leiterin der Orientierungsstufe
Weiterentwickelter Corona-Reaktionsplan Schule
Das Land Schleswig-Holstein hat seinen Corona-Reaktionsplan für Schulen weiterentwickelt. Dieser Plan tritt am 15. Februar 2021 in Kraft und beschreibt den Weg zurück zum Präsenzunterricht für so viele Schülerinnen und Schüler wie möglich. Danach sind die stufenweisen Schritte zur Rückkehr zum Präsenzunterricht an die Inzidenzwerte für das gesamte Land und die Dynamik des Infektionsgeschehens geknüpft.
Der Plan im Detail auf den Internetseiten des Landes Schleswig-Holstein >>
2020/21: Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auch die Zeugnisausgabe zum Ende des ersten Halbjahres 20/21 kann nicht unter normalen Umständen erfolgen. Wir haben genauere Angaben aus Kiel erhalten, die uns klare Vorgaben machen: Trotz Corona soll eine persönliche Übergabe an Schülerinnen und Schüler oder Eltern bzw. Erziehungsberechtigte erfolgen; es ist nicht gestattet, diese per Post zu verschicken. Pro Zeugnis darf nur eine Person für die Abholung das Schulgelände betreten. Da ein solches Verfahren nicht an einem Tag durchzuführen ist, werden nicht alle Jahrgänge ihr Zeugnis am Freitag, dem 29. Januar, erhalten, sondern einige erst nach den beweglichen Ferientagen.
Wir haben uns einen detaillierten Zeitplan, gestreckt über mehrere Tage, überlegt und werden die Zeugnisausgabe nutzen, um Euch auf diesem Wege weitere Materialien für das Distanzlernen und vor allem alle noch nicht zurückgegebenen Klassenarbeiten, Klausuren, Tests etc. auszuhändigen.
Für die Ausgabe der Materialien und Zeugnisse wird es dann jeweils einstündige Zeitfenster über mehrere Tage verteilt geben. Dafür kommt Ihr einzeln über die Feuerwehrwehrzufahrt auf das Gelände, geht zu den zugeteilten Kabinetten, lasst Euch von den Klassenlehrkräften einzeln und nacheinander die Unterlagen geben und geht längs der Arkaden und durch die kleine Agora aus der Schule heraus.
Über die genauen Abholzeiten informiert Euch Eure Klassenlehrerin oder Euer Klassenlehrer.
Solltet Ihr auf Wunsch Eurer Eltern für Eure Geschwister die Zeugnisse und Materialien mitnehmen wollen, so benötigen wir bis Mittwoch, 27. Januar 2021, eine Information darüber an das Sekretariat, damit die Pakete entsprechend zugeordnet werden können.
Herzliche Grüße
Kirsa Siegemund / Jan Kunze
Weitere Beiträge...
- Corona-Schulinformation zum Vorgehen ab dem 11.01.2021
- Langeweile im Lockdown? Dann mach doch mit bei der „Stunde der Wintervögel"
- Präsenzunterricht an den Schulen wird ausgesetzt!
- Erholsame Ferien, frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!
- Die Garten-AG hat gearbeitet und geerntet...
- Dichten in verrückten / gegen verrückte Zeiten
- Aktuelle Informationen der Schulleitung