
Die Garten-AG hat gearbeitet und geerntet...
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
erfolgreich konnten wir in diesem Schulhalbjahr unsere Garten-AG mit den Schülerinnen und Schülern der Quinta durchführen. Die Garten-AG hat uns sehr viel Spaß und Freude bereitet. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern haben wir uns um die grünen Stellen auf dem Schulhof gekümmert. Wir haben Hochbeete gebaut, verschiedenes Gemüse gesät und geerntet und Unkraut gesät. Das geerntete Gemüse hat uns sehr gut geschmeckt. :)
Auch an unsere kleinen Gäste im Winter haben wir gedacht. So haben wir im Rahmen unserer AG Vogeltränken gebastelt und in kleinen Blumentöpfen Futterspender für unsere Vögel hergestellt. Erfreulicherweise konnten wir feststellen, dass unsere Vögel diese schnell entdeckt haben.
Die Garten-AG geht nun in die Winterpause. Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021!
Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Weihnachtliche Grüße senden euch
Frau Demir (DR) und Frau Franzke (FR)
Dichten in verrückten / gegen verrückte Zeiten
Videokonferenzen können auch kreativ sein!
Neben einem schnöden Diktat per Videokonferenz hat die Va heute ihre selbstgeschriebenen Weihnachtsgedichte vorgetragen. Vorgegeben waren lediglich drei Wörter: Weihnachten, Corona und Hoffnung.
Wer diese tollen Gedichte liest, der bekommt ein bisschen Wehmut, gleichzeitig aber auch einen positiven Blick auf das nächste Jahr, ein Lächeln im Gesicht und einen großen Schub positiver (Weihnachts-)Stimmung.
Herzlichen Dank an Florine, Leni, Maja, Mia und an Frau Schaper dafür, dass wir diese Mutmacher hier veröffentlichen dürfen!
Aktuelle Informationen der Schulleitung
Bitte beachtet / beachten Sie das Schreiben Frau Siegemunds vom 14.12.2020 zur aktuellen Schulsituation.
Neuste Regelungen des Bildungsministeriums: Schulen schließen ab Mittwoch, 16. Dezember
Im Folgenden finden Sie die Antworten vom 13.12.2020 des schleswig-holsteinischen Bildungsministeriums auf die wichtigsten Fragen zum Schulbetrieb in der Woche vom 14.-18.12.2020. Die kompletten Informationen finden Sie hier >>
Findet ab Montag, 14. Dezember, noch Unterricht an den Schulen statt?
- Am 14. und 15. Dezember 2020 können die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 – 7 entweder für Betreuungsangebote in die Schule kommen oder sich von der Präsenzpflicht in der Schule beurlauben lassen und Lernen in Distanz von zu Hause durchführen.
- Ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020, werden ALLE Schulen für Präsenzangebote geschlossen. Es wird nur für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 – 7 eine Notbetreuung nach den Regelungen aus dem Frühjahr angeboten.
- Die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 befinden sich bereits am Montag, 14. Dezember, zu Hause und erhalten Angebote zum Lernen in der Distanz. Das gilt bis zum 18. Dezember.
- Das Distanzlernangebot in der Woche vom 14. bis 18. Dezember bedeutet ausdrücklich nicht, dass der Unterricht entsprechend der Fachanforderungen fortgesetzt wird. Es wird kein neuer Unterrichtsstoff vermittelt, sondern ggf. zu Wiederholungen angeleitet.
Wie beurlaube ich mein Kind von der Schule?
- Sie können Ihr Kind formlos von der Schule beurlauben. Der Antrag muss nicht begründet werden und Ihr Kind gilt mit Antragsstellung als beurlaubt. Die Beurlaubungstage werden nicht als Fehlzeit erfasst.
Werden Arbeiten und Klausuren geschrieben?
- Ab Montag, 14. Dezember, werden nur solche Klausuren geschrieben, die wirklich unaufschiebbar sind, etwa weil sie für das Abitur eingebracht werden müssen. Das betrifft also ausschließlich solche Klausuren in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2, deren Ergebnisse in das Abitur eingebracht werden müssen und bereits vor dem 11. Dezember 2020 angesetzt waren.
Unterricht in der Woche vom 14.-18.12.2020
Liebe Schulgemeinschaft,
wie wir soeben aus dem Ministerium erfahren haben, findet ab Montag, dem 14.12.2020, nur noch für die Jahrgänge 5 – 7 Präsenzunterricht statt. Die Jahrgänge 8 – Q2 gehen in den Distanzunterricht. Lediglich die angesetzten Klausuren in Q1 und die Nachschreibklausuren in Q1 und Q2, deren Notenabschluss relevant sind, finden zu den ursprünglich bekanntgegebenen Terminen statt.
Sollten in den Quinten noch Klassenarbeiten angesetzt sein, werden diese ebenfalls geschrieben. Die Klassenarbeiten in Sexta und Quarta finden nicht statt.
Als Beitrag zur Kontaktreduzierung und aus Gründen des Infektionsschutzes können Eltern und Erziehungsberechtigte ihre Kinder aus den Jahrgangsstufen 5 - 7 ohne weitere Begründung vom Unterricht beurlauben lassen. Hierfür genügt eine E-Mail an die Klassenlehrkräfte. Kinder mit einer solchen Beurlaubung dürfen dann allerdings vor den Weihnachtsferien nicht mehr in den Präsenzunterricht zurückkehren (siehe Schreiben der Ministerin vom 11.12.2020). Damit Schülerinnen und Schülern, die in der Zeit vom 14. bis 18. Dezember 2020 beurlaubt sind, keine Nachteile entstehen, stellen die Lehrkräfte nach den Weihnachtsferien sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse auf dem gleichen Unterrichtsstand sind und gleich gut auf anstehende Leistungsnachweise vorbereitet sind.
Die Schulleitung und das Sekretariat sind vom 14.12. bis 18.12.2020 täglich von 7.00 bis mindestens 14.00 Uhr vor Ort bzw. online erreichbar.
Wir hoffen, dass alle gesund bleiben und in einem kleinen Rahmen eine schöne Weihnachtszeit verbringen können.
Mit weihnachtlichen Grüßen
Kirsa Siegemund
Weitere Informationen:
Weitere Beiträge...
- Tolle Geste des Schulelternbeirates (SEB)!
- Aktuelle Informationen zu den Weihnachtsferien und zum Lernen auf Distanz
- Meine Superkraft? Vorlesen! Der Vorlesewettbewerb 2020
- Nikolausaktion für den guten Zweck!
- Neues aus dem Bildungsministerium: Distanzlerntage im Januar 2021
- Aktualisierte Fahrpläne der Linien 8871, 8862, 8842 und 8821
- Abstand mit Anstand! Danke an alle OHG-Schüler*innen!